(Nur für Windows)
SLURL Proxy
Was ist das ?
SLURL Proxy ist eine Anwendung mit der man sehr einfach bestimmen kann, welcher installierte Second Life Viewer SLURLs auf deinem Windows Rechner entgegen nimmt. Wenn man eine SLURL auf einer Webseite klickt, öffnet sich SLURL proxy, leitet die SLURL an den von dir festgelegten Second Life Viewer weiter, und zwar mit jedem installierten Web Browser, und jedem Web Browser der nachträglich installiert wird.
Des Weiteren erlaubt SLURL Proxy auch einen Viewer direkt festzulegen, so daß SLURL Proxy gar nicht mehr gestartet werden muss.
Wieso ist das interessant ?
Verschiedene Second Life Viewer die Du schon installiert hast, oder installieren möchtest, überschreiben oftmals deine SLURL Einstellungen, und zwar ohne dich vorher zu fragen.
SLURL Proxy bietet hier eine sehr einfache und benutzerfreundliche Methode, dieses Einstellungen wieder zu korrigieren, aber auch entsprechend den eigenen Vorstellungen zu ändern, und das ganz ohne in der Windows Registry fummeln zu müssen, und vor allem System weit. SLURL Proxy muss auch nicht installiert werden, sondern einfach ausgepackt werden, und ist nur wenige Kilobyte groß.
Runter laden kann man SLURL Proxy hier als Zip Archiv. Das Archiv einfach entpacken, wohin du auch möchtest. Danach SLURL Proxy.exe doppel klicken um das Programm es zu starten.
Wenn SLURL Proxy gestartet ist, wird es zunächst prüfen ob es selbst als Standard Anwendung für SLURLs eingetragen ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird man darüber informiert, und bekommt die Option dies zu ändern. Der Einfachheit halber klicken wir hier zunächst mal auf Nein.
Methode 1
Wenn man aber Ja geklickt hat, kann man nun von jedem installierten Viewer die Verknüpfung einfach auf das SLURL Proxy Fenster ziehen und loslassen, und der Viewer wird automatisch hinzugefügt. Das Häkchen vor dem Viewer gibt an dass der entsprechende Viewer für SLURLs verwendet wird. Will man einen Viewer wieder entfernen, kann man dazu einfach auf den Mülleimer vor dem Viewernamen klicken. Hat man die Einstellungen vorgenommen, kann man SLURL Proxy schließen.
Firefox oder Google Chrome wird möglicherweise fragen welche Anwendung geöffnet werden soll wenn du eine SLURL klickst, und wenn dem so ist, dann sollte in dem Dialog auch bereits SLURL Proxy als Option verfügbar und vor selektiert sein.
Der Internet Explorer dürfte einen Dialog darstellen in dem du informiert wirst daß die Anwendung deiner Wahl gerade die geklickte SLURL verarbeiten will, und ob du dies gestatten möchtest.
Methode 2
Festlegen eines Second Life Viewer anstelle von SLURL Proxy. Auch diese Möglichkeit wird von SLURL Proxy geboten. Dazu klickt man den Menüpunkt Set other SLURL Handler. Das Fenster wird nun verschleiert, und es wird erwartet dass man eine Verknüpfung zum Viewer deiner Wahl auf das Fenster gezogen wird. Von nun an werden alle SLURLs immer direkt an den Viewer deiner Wahl geleitet, und SLURL Proxy wird nicht mehr verwendet.
Erfordert .NET 3.5 und läuft nur auf Windows
Firestorm User (Für Firestorm 3.3 ist das nichtmehr erforderlich)
Aktuelle Versionen von Firestorm sind nicht in der Lage SLURLs korrekt zu handhaben, und statt die entsprechende Landmark zu laden, wird eine neue Instanz von Firestorm gestartet. Das ist natürlich so nicht vorgesehen, und SLURL Proxy erlaubt hier auf einfache Weise dieses Problem zu beheben.
- 1. Erforderlich ist dass man einen beliebigen anderen Viewer zusätzlich installiert, z.B. Viewer 1.23.5, oder Viewer 3, oder Phoenix, oder Imprudence, und so weiter. Wer bereits einen anderen Viewer installiert hat, braucht diesen Schritt nicht zu machen.
- 2. SLURL Proxy starten, Set other SLURL Handler klicken, und die Verknüpfung von dem alternativen Viewer auf das SLURL Proxy Fenster ziehen.
- 3. SLURL Proxy schließen … das war es schon.
Wenn man nun eine SLURL im Web Browser klickt, dann wird die Landmark in Firestorm laden, wenn Firestorm bereits läuft. Wenn ein anderer Viewer bereits läuft, dann wird die Landmark entsprechend in diesem Viewer geladen. Wenn noch kein Viewer gestartet wurde, wird der Viewer gestartet, den man mittels SLURL Proxy festgelegt hat.